Lehren und Erziehen beruht an der Grundschule Dillbrecht auf der Grundlage christlicher und humanistischer Traditionen und der daraus resultierenden Werte. Oberster Wert ist das Wohl des Kindes.

 

Der Umgang miteinander soll von Aufrichtigkeit geprägt sein. Wir wollen einander höflich, rücksichtsvoll und in gegenseitiger Wertschätzung begegnen. Gleichzeitig möchten wir den Schülern Respekt und Achtung vor Autoritäten (Lehrerinnen und Lehrern, schulischen Mitarbeitenden und Eltern) vermitteln.

Die Kinder erlangen in unserer Schule soziale und emotionale Kompetenzen, die Hilfsbereitschaft, Rücksicht und Fairness beinhalten. Alle Kinder sollen sich mit ihren Stärken und Schwächen in unserer Schule angenommen fühlen.

Eine konsequente Erziehung setzt feste Grenzen, erklärt die Regeln und ist Voraussetzung für eine soziale und moralische Reife. Das Lernen sich an Regeln zu halten, fördert ein positives Miteinander.

Uns ist es wichtig zu üben, Fehler einzugestehen, sich zu entschuldigen und einen besseren Weg weiterzugehen. Bei Konflikten wollen wir gemeinsam Lösungswege finden, um demokratisches und soziales Bewusstsein bei den Kindern anzubahnen.

Aufgabe unseres Unterrichts ist die Vermittlung grundlegender Lerninhalte. Unterrichtsinhalte werden fächerübergreifend und handlungsorientiert angeboten. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, ausdauernd zu sein und Durststrecken zu überstehen. Das selbständige und gewissenhafte Arbeiten in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Unterrichts. Wir versuchen, vielseitige Interessen zu wecken und Begabungen sowie Neigungen zu erkennen und zu unterstützen. Eine wichtige Aufgabe sehen wir in der Stärkung der Lernfreude und Leistungsbereitschaft. Unterrichtsinhalte werden

  • mit vielfältigen Methoden ganzheitlich präsentiert und unterrichtet.
  • fächerübergreifend und handlungsorientiert angeboten.
  • geübt, wiederholt und kontrolliert.
  • beurteilt und benotet.

 

Schule und Eltern haben einen gemeinsamen Erziehungsauftrag, der eine vertrauensvolle Zusammenarbeit voraussetzt. Zur Schulentwicklung tragen die Eltern Ideen und Anregungen bei. Auf dem Weg zur Erziehungsgemeinschaft wollen wir uns als Partner respektieren und in Konflikten das Gespräch suchen.

Unser Schulleben wird durch vielfältige Veranstaltungen bereichert. Zur Stärkung unseres Miteinanders führen wir gemeinsame Aktionen im musischen und sportlichen Bereich durch.  Auch bei der Planung und Durchführung von Festen und Feiern haben Eltern und Schüler einen wesentlichen Anteil, wobei die Kinder ihre besonderen Begabungen in die Veranstaltungen einbringen können.

Als Grundschule verstehen wir uns nicht als isolierten Schonraum. Wesentliches Ziel ist ein reibungsloser Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und die umfassende Befähigung zur erfolgreichen Teilnahme an einem geeigneten Bildungsgang nach der vierten Klasse.

 

Unser Leitbild lässt sich folgendermaßen zusammenfassen:

 

Bewährte Fundamente erhalten

und in einem guten Miteinander

Neues erkunden, erfahren und gestalten.

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Dillbrecht