Weihnachten im SChuhkarton
Kinder der Grundschule Dillbrecht verschenken Weihnachtsfreude
„Erste Reihe Spitzenklasse! Zweite Reihe oh lala…“. Spätestens bei der Zugabe hielt es keinen der Zuschauer mehr auf den Plätzen. Mit tosendem Applaus würdigte das Publikum das Musicalprojekt der Grundschule Dillbrecht.
Strahlende Kinderaugen, ein begeistertes Publikum und eine stolze Schulgemeinde: Mit der Darbietung des Musicals „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski feierte die Grundschule Dillbrecht einen großartigen Höhepunkt des Schuljahrs 2024/2025.
Mit tollen schauspielerischen Leistungen und eindrucksvollen musikalischen Darbietungen, Solo wie im Chor, nahmen die 83 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dillbrecht das Publikum mit auf eine fantasievolle Reise durch die „Welt des Lichts“:
Die tiefgründige und kindgerechte Geschichte des „Kleinen Tags“ erzählt über Selbstwert, Einzigartigkeit und die Bedeutung scheinbar ganz normaler Tage. Die Botschaft: Jeder Tag ist wertvoll, Frieden und Freundschaft überstrahlen Sensationen, jeder Mensch, jedes Kind ist einzigartig und wichtig.
Die stimmungsvolle Musik des Musicals von Rolf Zuckowski und Hans Niehaus wurde von Günter Bedenbender (Gitarre) sowie den Lehrkräften Uwe Keiner (Keyboard) und Janina Zeisbrich (Schlagzeug) musikalisch in Szene gesetzt.
Jeder verfügbare Zentimeter Platz im Foyer der Grundschule Dillbrecht wurde optimal genutzt, so dass in drei Vorstellungen insgesamt 350 Zuschauer an zwei Veranstaltungstagen dabei sein konnten. Eltern, Großeltern und Geschwister zeigten sich ebenso begeistert, wie einige geladene Gäste (u.a. ein Vertreter des Staatlichen Schulamts, der stellvertretende Landrat sowie ein Vertreter der Stadt Haiger).
Wochenlang herrschte für die Vorbereitungen ein überaus emsiges Treiben in der Schule. Die Lieder des Musicals beherrschten den Musikunterricht, im Kunstunterricht und in Nachmittagsprojekten entstanden eindrucksvolle, selbst gemalte Bühnenbilder, zahlreiche Kostüme wurden bemalt. Ab April gab es sogar feste „Musicalstunden“ im Stundenplan.
Eltern unterstützten das Projekt ebenso mit tatkräftigem Einsatz, z.B. bei den liebevoll gestalteten Kostümen und bei der Musicaldurchführung.
Von den ersten Planungen über die schrittweise Umsetzung, bis hin zur Gestaltung, Technik und der administrativen Organisation: Alle arbeiteten Hand in Hand und machten so dieses großartige Ereignis
möglich.
Schulleiter Andreas Kretz, selbst als Erzähler aktiv im Musical dabei, zeigte sich beeindruckt: Was unsere Schülerinnen und Schüler, was wir alle hier gemeinsam auf die Beine gestellt haben, ist
etwas ganz Besonderes.
Einen würdigen Rahmen bot die Musicaldarbietung für die Verabschiedung eines bemerkenswerten Lehrers der Grundschule Dillbrecht: Uwe Keiner. Mit seinem letzten Musikprojekt in Dillbrecht verabschiedet er sich nach 25 Dienstjahren und wechselt zum neuen Schuljahr an die Neue Friedensschule Sinn – auch für ihn also ein ganz besonderer Tag.